,
,,,,,Albanische
Kulturwoche ,,,,,,Düsseldorf
5. - 9. Mai 2009
|
|
 |
Programmheft
» Vortrag
»
Reportage
» Film
» Ausstellung
» Konzert
|
|
|
|
|
Grußwort
Zum
zweiten Mal findet in Düsseldorf eine Albanische
Kulturwoche statt. Vom 5. 9. Mai 2009 möchten
wir
erneut mit Musik, Kunst und Film auf das Land Albanien
aufmerksam machen. All diejenigen, die wissen möchten,
ob und wie es sich politisch und kulturell in den letzten
Jahren
verändert haben mag, sind herzlich eingeladen, an den
Veranstaltungen teilzunehmen. Wir geben Ihnen die
Möglichkeit, herausragende Musikerinnen und Musiker
und einige der bekanntesten albanischen Künstlerinnen
und Künstler selbst zu treffen und kennen zu lernen.
Gemeinsam
mit unseren Partnern, der Albanischen Botschaft in Deutschland
und dem Künstlerverein Malkasten, danken wir den Förderern,
insbesondere dem Land Nordrhein-Westfalen, dem Albanischen
Außenministerium und dem Albanischen Kulturministerium,
für ihre Unterstützung.
|
Hans-Georg
Lohe
Kulturdezernent
|
Marianne
Schirge
Kulturamtsleiterin |
|
|
Jacobihaus/Künstlerverein
Malkasten
Eröffnung
der
Albanischen Kulturwoche
Begrüßung:
Robert
Hartmann
Künstlerverein
Malkasten
Hans-Georg
Lohe
Kulturdezernent
der Landeshauptstadt Düsseldorf
Gazment
Barbullushi
Vertreter
der Albanischen Botschaft in Berlin
Vortrag:
Hinter den Bergen,
den blauen, liegt das Meer.
Referentin:
Dr. Zuzana Finger
Albanologin und Publizistin
Fotoreportage:
Johannes
auf der Lake
Tirana
2009: Fotografien aus dem
heutigen Albanien
Eröffnung
der Ausstellung
mit Arbeiten von Alfred Dade
Dienstag, 5. Mai 2009, 19.00 Uhr
Eintritt: frei
|
|
Black Box/Kino im Filmmuseum
Filmabend
18.00
Uhr |
Zeit
des Kometen
2008,
103 Min.
Filmdrama nach dem Roman
Das verflixte Jahr von Ismail Kadare
mit englischen Untertiteln
Regie: Fatmir Koci |
20.00
Uhr |
Wir
und Lenin
2008, 83 Min.
Filmkomödie mit englischen Untertiteln
Regie: Saimir Kumbaro |
21.30
Uhr |
In
Tirana und anderswo
2004, 58 Min.
Dokumentarfilm
Interviews in albanischer, englischer
und deutscher Sprache
Regie: Marko Doringer |
22.30
Uhr |
Lule
Bore
2005,
25 Min.
Kurzfilm mit englischen Untertiteln
Regie: Robert Budina |
Moderation:
Neviana Dosti
Donnerstag, 7. Mai 2009
Eintritt:
5,- Euro/ermäßigt 3,- Euro
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Veranstaltungsort:
Black
Box/Kino im Filmmuseum
Schulstraße 4
40231 Düsseldorf
Telefon 0211/899 22 32
www.duesseldorf.de/filmmuseum
|
10
|
|
Kennen
Sie einen albanischen klassischen Komponisten?
Kennen Sie die Entwicklung der klassischen Musik
desjenigen
Landes, das für mehr als vier Jahrzehnte für
viele so gut wie
abgeschottet galt?
Diese Frage werden Sie am 8. Mai 2009 im Robert-Schumann-
Saal in Düsseldorf sicherlich beantworten können,
nachdem
Sie das Konzert Erlesene Klassik aus Albanien
besucht
haben. Im Rahmen dieses Konzertes werden hochkarätige
geladene Künstler aus Albanien sowie junge
engagierte
albanische Künstler, die in Deutschland ansässig
sind, einen
großen musikalischen Bogen spannen, von den
Anfängen der
klassischen Musik in Albanien Anfang des 20. Jahrhunderts
bis hin zu den zeitgenössischen Komponisten.
Unter der
künstlerischen Leitung des in Deutschland lebenden
Pianisten
und Dirigenten Desar Sulejmani wird dem anwesenden
Publikum aus Düsseldorf und Umgebung ein unbekanntes,
aber hoch spannendes und unterhaltsames Programm
mit
Instrumentalwerken und Liedern, Arien und Duetten
von alten
und jungen albanischen Komponisten wie Cesk Zadeja,
Tonin
Harapi, Preng Jakova,Vasil S. Tole, Pirro Cako,
Aleksander
Peci, Isak Shehu, Pellumb Vorpsi und Albert Paparisto
präsentiert.
Dieses
Konzert stellt also ein Muss für die Musikliebhaber
unbekannter Musik und Komponisten dar!
|
|
Robert-Schumann-Saal
Konzert
Erlesene
Klassik aus Albanien
Blütezeit der albanischen klassischen Musik
Ein
Kammermusikabend mit
albanischen Musikern aus Albanien
und Deutschland.
Künstlerische Leitung:
Desar Sulejmani
Suzana Frasheri ,,,Sopran
Kastriot Tusha,,, ,Tenor
Migena Gjata,,,,,, Sopran
Isak Shehu ,,,,,,,,,,,,,Trompete
Eriona Jaho ,,,,,,,,,,,,Violine
Arian Paco ,,,,,,,,,,,,,,Viola
Pjeter Guralumi ,,,Violoncello
Desar Sulejmani ,,Klavier
und Moderation
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Desar
Sulejmani,, |
Migena Gjata,, |
Pjeter
Guralumi |
,Kastriot
Tusha |
Eriona
Jaho, |
Arian
Paco |
Suzana
Frasheri, |
Isak
Shehu |
|
Veranstaltungsort:
Robert-Schumann-Saal
Ehrenhof 4 5
40479 Düsseldorf
www.robert-schumann-saal.de
|
 |
|
|
Freitag,
8. Mai 2009, 20.00 Uhr
Eintritt: 12,- Euro/ermäßigt 6,- Euro
zzgl. Vorverkaufsgebühr
Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen,
z.B.
Tonhalle 0211/899 61 23 oder im Internet
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Veranstaltungsort:
Geuer & Breckner Galerie. Verlag. Ausstellungen.
Altestadt 6 + 7, 40213 Düsseldorf
Telefon 0211/54 22 13 10
www.geuerbreckner.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 18
Uhr
Samstag 11 15 Uhr und nach Vereinbarung |
|
|
Galerie Geuer & Breckner
Ausstellung
Wege
Albanische Künstler
und Künstlerinnen
zu Gast in Düsseldorf:
Alfred
Dade, Robert Dragot,
Gazmend Leka, Genc Mulliqi,
Ali Oseku, Artan Peqini,
Genc Permeti, Anila Rubiku,
Besim Tula, Driant Zeneli
Zur Vernissage am Samstag,
9. Mai 2009 um 19.30 Uhr laden wir Sie
und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung
um 20.30 Uhr:
Hans-Georg Lohe
Kulturdezernent
der Landeshauptstadt Düsseldorf
Die
Künstler und Künstlerinnen
sind anwesend.
Ausstellungsdauer:
10. 31. Mai 2009
Vernissage:
Samstag, 9. Mai 2009, 19.30 Uhr
|
|
Projektidee:
Alfred Dade
Projektkoordination:
Kulturamt der Landeshauptstadt
Düsseldorf unter Mitwirkung von
Alfred
Dade und
Marie Luise Syring
Die
Albanische Kulturwoche wird veranstaltet von:
|
 |
,,,,,,,,, |
 |
|
,Mit
Unterstützung von: |
,,,,,,,,,
,, |
 |
,,
,, |
,,,,,,,,,,FolkwangAgentur
GmbH
|
|